Leinenführigkeit

In dieser Episode des Podcasts beantworten die Sprecher Nicole und Sami Hörerfragen, die sich aus ihrer vorherigen Folge zur Leinenführigkeit ergeben haben. Im Fokus stehen alltägliche Probleme, die auch dann auftreten, wenn die grundlegenden Techniken bereits bekannt sind. Sami, der Experte in der Runde, vertieft dabei seine Philosophie, dass Leinenführigkeit weniger eine mechanische Übung als vielmehr ein Ausdruck der Beziehungsqualität und Kommunikation zwischen… Zusammenfassung lesen
In dieser Episode des Podcasts "Sitz! Platz! Bleibt! sprechen Nicole und der Hundetrainer Sami über eines der fundamentalsten Themen der Hundeerziehung: die Leinenführigkeit. Sie beleuchten, warum es dabei um weit mehr als nur Kontrolle geht und wie ein bewusster Aufbau die Beziehung zwischen Mensch und Hund nachhaltig stärkt.Die Episode richtet sich an alle Hundebesitzer:innen, insbesondere an jene mit jungen Hunden oder Hunden, die an der Leine ziehen. Das zentrale… Zusammenfassung lesen
In dieser Episode des Podcasts „HUNDESTUNDE“ begrüßt Moderatorin Conny Sporrer die erfahrenen Hundetrainer:innen Eva Birkenholz und André Vogt. Bekannt aus der TV-Sendung „Der Welpentrainer“ und als Gründer der „Akademie für Hundewissen“, teilen die beiden Experten ihre tiefgreifenden Einblicke in zentrale Themen der Hundehaltung. Die Diskussion reicht von praktischen Trainingstipps zur Leinenführigkeit über persönliche und emotionale Erfahrungen im Auslandstierschutz… Zusammenfassung lesen
In dieser "Quicktipps"-Folge des Podcasts Hundestunde widmet sich die Expertin Conny Sporrer einem der häufigsten und frustrierendsten Themen für Hundehalter: der Leinenführigkeit. Sie stellt klar, dass ein entspannter Spaziergang an lockerer Leine weit mehr ist als nur ein antrainierter Trick. Die Folge adressiert das Kernproblem, dass Leinenführigkeit für Hunde zutiefst unnatürlich ist und das Ziehen oft tiefere Ursachen in der Alltagsstruktur und der Mensch-Hund-… Zusammenfassung lesen