Beschreibung der Folge
Ein viel zitiertes Manko von Elektroautos ist der teils enorme Wertverlust der Fahrzeuge. Ein Grund dafür: die großen Technologiesprünge, die insbesondere bei den Akkus der E-Autos gemacht werden. Elektro-Pioniere wie der BMW i3 konnten allein durch Facelifts noch während der Serienproduktion ihre Reichweite fast verdoppeln. Doch auch gebrauchte Elektroautos können in den Genuss moderner Technik kommen.
Denn Unternehmen wie die von unserem heutigen Podcast-Gast versorgen gebrauchte Elektroautos mit neuen, leistungsfähigeren Akkus, die teilweise sogar über die Kapazitäten der einstigen Serienfahrzeuge hinausgehen. Wie das funktioniert, was es kostet und worauf zu achten ist, klären wir mit Heiko Bölstler von Mandrill Automotive, der so ein Batterie-Upgrade für den BMW i3 anbietet.
In eigener Sache:
Am 13. und 14. Oktober findet im Mercedes-Benz Museum in Stuttgart der auto motor und sport Kongress 2025 statt. Erwartet werden unter anderem Speaker wie Bosch CEO Stefan Hartung, Mercedes Entwicklungschef Markus Schäfer und VDIK-Präsidentin Imelda Labbé - und wir sind natürlich auch wieder dabei und werden einige Podcasts für Euch aufzeichnen.
Alle weiteren Infos und die Anmeldung zum auto motor und sport Kongress, gibt es unter ams-kongress.de
Alle Podcasts von auto motor und sport:
Alle Episoden des Moove-Podcasts
Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts
…
Alle Episoden von Formel Schmidt
Formel Schmidt bei Apple Podcast
…
Alle Episoden von Kiesplatzkönige
Kiesplatzkönige bei Apple Podcast
…
Alle Episoden von auto motor und sport Erklärt
…
Alle Episoden von Motor Klassik trifft
…