Folge 22: Wenn das Gehirn aus dem Takt gerät: Über die Rolle der Fütterung bei Epilepsie von Hund und Katze

Erscheinungsdatum
Länge
00:52:44

Beschreibung der Folge

Einfluss der Ernährung auf die Kontrolle epileptischer Anfälle – Erkenntnisse aus Forschung und Praxis

  • Wie häufig kommt Epilepsie bei Hunden und Katzen vor?
  • Was ist ein Status epilepticus?
  • Wie gut sprechen Tiere auf die Medikamente an?
  • Belastungen für den Tierhalter.
  • Was passiert bei einem Anfall genau im Körper?
  • Die Diagnostik der Krankheit und weitere Ursachen für Anfälle.
  • Man unterscheidet die idiopathische und die strukturelle/ symptomatische Epilepsie.
  • Muss man bei den beiden Formen der Epilepsie unterschiedlich füttern?
  • Gibt es Futtermittel die Anfälle begünstigen können?
  • Sind Kohlenhydrate schädlich?
  • Das A und O bei der Behandlung sind die Medikamente.
  • Jeder Fall ist individuell.
  • Was sind die No-Gos bei Epilepsie?
  • Hilft eine ketogene Diät, was ist das und was machen Ketonkörper?
  • Statt einer ketogenen Diät kann man auch bestimmte Öle einsetzen.
  • Lafora, eine Sonderform der Epilepsie.
  • Ist die BARF Fütterung gut bei Epilepsie?
  • Futterwechsel können einen Einfluss auf den Medikamenten-Spiegel haben.
  • Tabletten, die nüchtern oder mit Futter gegeben werden müssen.
  • Gibt es das eine richtig gute Fertigfutter bei Epilepsie?
  • Nebenwirkung Übergewicht wegen Heißhunger durch Medikamente.
  • Was sind mittelkettige Fettsäuren und wo sind die enthalten?
  • Wann gibt man MCT-Öl dazu?
  • Was kann man tun, wenn das Tier durch die Medikamente ständig müde ist?
  • Welche Nahrungsergänzungsmittel unterstützen bei Epilepsie?
  • Was füttern bei feliner Hyperästhesie?
  • Paroxysmale Dyskinesie und Glutenunverträglichkeit.
  • Wie soll man bei der Zeitumstellung die Tablettengabe managen?

Hier findet ihr weitere Infos zu Epilepsie bei Hunden und Allgemeines zu verschiedenen Fütterungsformen.

Passende Produktempfehlungen für Epileptiker von napfcheck:

  • Mittelkettige Fettsäuren (MCTs) zur Unterstützung der Anfallskontrolle als MCT-Öl oder MCT-Pulver - wissenschaftlich belegt (z.B. Berk et al. 2020), studienbasierte Zusammensetzung.
  • Hochdosiertes Omega-3-Öl und Algenöl zur täglichen Versorgung mit EPA und DHA.
  • napfcheck Neuro Support: spezielle Nährstoffergänzung zur Unterstützung bei neurologischen Problemen mit wichtigen B-Vitaminen, Vitamin E, Zink und Taurin - für alle Altersklassen und alle Futterarten geeignet.
  • Novomineral Neuro praktische Komplettergänzung für selbst zubereitetes Futter mit dem Extra an wichtigen Nährstoffen für Hunde mit neurologischen Erkrankungen.
  • Bedarfsgerechte Vitamin-B-Komplexe, hochdosiert und in praktischer Pulverform für Hunde und Katzen.
  • napfcheck Energy Tabs - praktischer Snack für Hunde mit Magnesium nach Belastungssituationen wie z.B. einem Krampanfall.

Bitte beachten Sie, dass die Podigee-Kommentarfunktion nicht für Fragen und Antworten genutzt werden kann.

Der Inhalt dieser Podcast-Folge wurde automatisch aus dem öffentlich zugänglichen RSS-Feed importiert, der vom Ersteller des Podcasts bereitgestellt wurde. Der Inhalt wurde ggf. automatisiert übersetzt.